Notfallnr. +43 (0)5 99 43 866 

Dein Lely Center für Österreich

Die Zukunft der Milchviehhaltung beginnt jetzt

Das sind die Highlights der Lely Future Farm Days 2025
3. Juli 2025 durch
Die Zukunft der Milchviehhaltung beginnt jetzt
Pickl Lisa

Unter dem Motto Create the future in farming – gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten standen präsentierte Lely bei den Future Farm Days 2025 Innovationen, die zeigen, wie moderne Milchviehhaltung noch effizienter, nachhaltiger und einfacher werden kann. Unter dem Motto Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten standen Lösungen, die den Alltag auf dem Hof spürbar erleichtern im Mittelpunkt der Veranstaltung – von der nächsten Generation des Melkroboters bis hin zu smarten Softwarelösungen. In diesem Beitrag fassen wir euch die wichtigsten Neuerungen zusammen.

Lely Astronaut A5 next

 Mit dem Astronaut A5 next bringt Lely eine neue Version des Melkroboters Lely Astronaut A5 auf den Markt.

Mehr Informationen

Bei der Entwicklung des neuen Modells lag der Fokus besonders auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Durch den reduzierten Wasser- und Energieverbrauch sowie einer wartungsfreundlichen Bauweise wird der tägliche Betrieb spürbar einfacher. Drei Jahrzehnte Erfahrung und die Erkenntnisse der Kunden haben es ermöglicht, die Zuverlässigkeit des Astronauten in jeder neuen Generation zu verbessern.

Das sind die Neuheiten am Lely Astronaut A5 next:

Automatischer Milchfilter

Weniger Aufwand – sauberes melken: der neue automatische Milchfilter

Manuelles Filterwechseln gehört der Vergangenheit an: Der Automatic Milk Filter (AMF) arbeitet ganz ohne klassische Milchfilterstrümpfe. Das spart Zeit, Material und sorgt gleichzeitig für gleichbleibend hohe Milchqualität. Der Permanentfilter aus Edelstahl wird selbstständig gereinigt. Eine integrierte Überwachung des Milchflusses erkennt den richtigen Zeitpunkt für die Reinigung – ganz automatisch. 

Optimierte Zitzenerkennung

Eine Kombination aus Laser und Kameratechnologie

Das TDS2+ Zitzenerkennungssystem verwendet eine Kombination aus Laser- und Kameratechnologie. Damit wird die Präzision des Lasers mit der visuellen Bildverarbeitung der Kamera kombiniert, um eine genauere Zitzenerkennung zu ermöglichen. Die Kamera arbeitet als Unterstützungsfunktion des Lasers indem sie Daten über das Euter sammelt, analysiert und automatisiert Rückschlüsse über den Zustand des Euters und der Zitzen ziehen kann. Mit dieser Funktion ist es möglich die Zitzenbonitur zu bestimmen um den besten Zitzengummi für die Herde auszuwählen - ganz automatisch.

Zu den neuen Kamerafunktionen gehört beispielsweise eine Erkennung der Hinterbeine der Kuh sowie die Erkennung der Armposition vor dem Euter sodass die Startposition verbessert wird.  Gereinigt wird die Kamera automatisiert über ein integriertes Airblade System was wiederrum Zeit spart.

Eartag ID

Eartag ID – Tiererkennung ohne Halsband über RFID

Mit dem neuen Eartag ID-System beim Lely Astronaut A5 next ist nun die Tier Identifikation über die RFID Ohrmarken ganz ohne Responder am Halsband möglich. Das heißt bei Verwendung von RFID Chips in den Ohrmarken, ist das neue Eartag ID-System eine günstige Möglichkeit die Tiere am Astronaut, Cosmix oder Grazeway zu erkennen. Die Technologie kann jederzeit mit weiteren Monitoringsystemen erweitert werden.

M4Use Eimer – kleiner, kompakter und hygienischer

Die neu konzipierten M4Use Eimer sind kompakter gestaltet, wodurch sie in jedem Roboterraum passen. Durch die semitransparente Wand sieht man sofort den Füllstand der M4Use Eimer und dank des verbesserten Fliegenschutz wird das Arbeiten zudem hygienischer und übersichtlicher. Standardmäßig sind nun sechs M4Use Eimer dabei, damit der Arbeitsablauf im Stall flexibel bleibt.

Neu ist auch die Milchführung in die M4Use. Durch den schwenkbaren Arm und der neu konzipierten Zapfpistole werden die Eimer mit einem tangentialen Milchfluss (randständiges Einlaufen) über einen Niederdruck-Blasvorgang befüllt, wodurch Spritzer und Schaumbildungen reduziert werden. Dieser schonende Vorgang ist besonders relevant bei der Milchführung von Kolostrum/Biestmilch, da es wichtig ist diese schonend zu transportieren um die Milchfettkügelchen in der Milch nicht zu beschädigen und um so die vorhandenen Immunglobuline aufrecht zu erhalten.  Zudem sind die neuen M4Use Eimer neu designt, sodass durch die schmale schnabelförmige Form der Ränder, ein gezieltes und schnelles Entleeren möglich ist. 

Neue Software AOS-2 

Mit der AOS-2 ist eine komplett neue Generation der Lely Astronaut Softwaresysteme geboren. Über die AOS-2 Software beim Lely Melkroboter A5 next können Techniker bei Problemen direkt aus der Ferne unterstützen mit Hilfe des Lely Technician Diagnostic Assistant (LTDA). Dies kann die Servicegeschwindigkeit erhöhen und Ausfallzeiten begrenzen.

Der AOS-2 ist so konzipiert, dass er nahtlos mit neuen Lösungen wie die neuen M4Use und dem automatischen Milchfilter zusammenarbeitet, aber auch mit allen aktuellen Systemen wie Lely Horizon, dem CRS M3, der CU, Grazeway oder der Cosmix.

Integrierte Bürstenoptimierung 

Die individuelle Bürstenoptimierung pro Euterviertel (PTO) ist beim neuen Lely Astronaut A5 next bereits als Funktion integriert. Mit der PTO ist es möglich nicht nur die Zitzen optimal zu reinigen, sondern diese auch individuell vorzubehandeln, sodass Oxytocin freigesetzt wird was die Milchbildung anregt. 

Durch die individuelle Vorbehandlung werden Blindmelkungen reduziert und Bimodalitäten in der Milchflusskurve vorgebeugt. Das sorgt für einen optimalen Milchverlauf und vollständigen Melkung.

Lely Hub

IT Sicherheit wie sie sein soll

Mehr Informationen

Mit dem Lely Hub bringt Lely eine Lösung zur Datensicherheit am Hof auf den Markt. Der Hub arbeitet wie ein lokaler Server und schützt das gesamte Lely-System vor Cyberangriffen und Datenverlust. In Zeiten zunehmender Digitalisierung ein beruhigender Gedanke – denn Daten sind heute genauso wichtig wie sauberes Wasser und Strom. Der Lely Hub übernimmt die Datenverteilung, Verwaltung von Sicherheitseinstellungen und die Funktion einer Hardware Firewall auf dem Betrieb.

Fazit der LFFD 2025 

Ob zuverlässigeres Melken, weniger Aufwand im Alltag oder digitale Unterstützung: Die Neuheiten von den LFFD zeigen einmal mehr, wie Technik Landwirt:innen entlasten kann – ohne dabei die Tiergesundheit oder Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren. Du hast Interesse an dem Lely Astronaut A5next oder dem Lely Hub? Wir beraten Dich gerne und finden für Deinen Betrieb individuell die passende Lösung.