Eine gesunde Klaue ist mehr als nur die Grundlage für die Mobilität von Kühen – sie spiegelt die gesamte Tierhaltung wider. Fütterung, Stallklima und Hygiene haben einen direkten Einfluss auf die Hornqualität und die Klauengesundheit.
Die Klauenhygiene im Milchviehbetrieb lässt sich nicht nur durch saubere Laufflächen verbessern, sondern auch durch präventive Maßnahmen, die im Hinblick auf eine gute Klauengesundheit einen positiven Einfluss haben. Mit dem Lely Meteor System bietet Lely eine innovative, automatische Klauensprühanlage, die sowohl reinigt als auch desinfiziert. Sie lässt sich einfach am Roboter montieren und ist mit jedem Lely Astronaut Modell kompatibel.
Lahmende Kühe leiden nicht nur physisch, sondern auch wirtschaftlich gesehen sind die Folgen erheblich:
- Eine lahme Kuh besucht den Melkroboter seltener, nimmt weniger Futter auf und produziert dadurch weniger Milch.
- Studien zeigen, dass Kühe mit Klauenproblemen bis zu 8 % weniger Milch geben als gesunde Tiere.
- Dies bedeutet, dass die Produktivität der betroffenen Tiere signifikant sinkt, was die Betriebseffizienz beeinträchtigt.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Klauenproblemen
Die finanziellen Verluste durch Klauenerkrankungen summieren sich im Laufe des Jahres erheblich:
- Pro Kuh entstehen durch Klauenprobleme jährliche Kosten von etwa 250 bis 380 Euro 💰
-
Diese Kosten setzen sich zusammen aus:
- Behandlungskosten (Tierarzt und Pflege)
- Leistungsminderung (weniger Milchproduktion)
- Arbeitsaufwand (zusätzliche Betreuung und Pflege)
Die Problematik endet jedoch nicht bei den Behandlungskosten. Lahmende Kühe sind häufig auch Kandidaten für das Ausscheiden aus der Herde.
Warum? Wenn eine Kuh aufgrund von Klauenproblemen dauerhaft schlecht läuft ist sie weder motiviert um Melken zu gehen, noch um genügend zu Fressen oder zu Trinken, denn jeder Schritt könnte unangenehm sein. Dies kann dazu führen, dass die Kuh aus wirtschaftlicher Sicht keine ausreichende Produktivität mehr erbringt und somit aus der Herde ausscheiden werden muss.
🚨 Ein frühzeitiger Verlust einer Kuh kann zu einem wirtschaftlichen Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro führen bedingt durch hohe Aufzuchtkosten, Produktionsausfall, Ersatztierkosten usw. die nicht mehr kompensiert werden können.
🚀 Präventive Pflege zahlt sich aus!
Eine regelmäßige und präventive Klauenpflege ist daher nicht nur aus Tierschutzgründen sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich äußerst vorteilhaft. Mit dem Lely Meteor können Landwirte die Klauengesundheit nachhaltig verbessern und damit die Produktivität ihrer Herde steigern. Durch die Automatisierung der Pflege während des Melkvorgangs wird die Arbeitsbelastung reduziert und langfristig Kosten gespart.
Wie unterstützt der Lely Meteor die Klauengesundheit der Kühe?

Integriert im Kuhrhythmus
Der Lely Meteor reinigt und desinfiziert die Klauen automatisch, ohne den natürlichen Rhythmus der Kühe zu stören – maximale Hygiene bei optimaler Kuhfreiheit.

Gezielt und gründlich
Der hohe Sprühdruck von 6,8 bar erreicht selbst schwer zugängliche Stellen zwischen den Klauen – effektive Reinigung ohne Kompromisse.

Flexibler Reinigungs-prozess
Reinigungsrhythmus und Mittelwahl flexibel einstellbar – für eine maßgeschneiderte Klauenpflege, die den Bakteriendruck reduziert.
Der Lely Meteor bietet eine automatische Reinigung und Desinfektion der Klauen, ohne dabei den Melkvorgang oder den natürlichen Rhythmus der Kühe zu beeinträchtigen. Jede Kuh kann trinken, ruhen, fressen und den Melkroboter besuchen, wann es ihr am besten passt. Und während sie im Roboter ist, werden auch ihre Klauen gewaschen und gepflegt, ohne dass die Dauer des Melkvorgangs beeinflusst
Ein besonderes Merkmal des Lely Meteor ist die flexible Einstellung: Der Landwirt kann individuell festlegen, in welchen Abständen die Klauen gereinigt oder desinfiziert werden sollen. Zudem besteht die Möglichkeit, zwischen Wasser-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel zu wählen. Dadurch wird die Klauenpflege gezielt angepasst und die Verbreitung von Bakterien und Keimen deutlich reduziert.
Unsere Meteor Kunden berichten:
Gesunde Klauen bedeuten gesunde Kühe – und gesunde Kühe bedeuten höhere Produktivität. Der Lely Meteor bietet eine rundum Lösung zur Prävention von Klauengesundheitsproblemen.
Du möchtest die Klauengesundheit verbessern?
Profitiere jetzt von unserer laufenden
Rabattaktion für das Lely Meteor Konzept
#Gesunde Klauen sind der Schlüssel zu mehr Produktivität!
In unseren aktuellen Blogartikeln geben wir praktische Tipps, wie sich die Klauengesundheit im Betrieb nachhaltig verbessern lässt ➡️ Jetzt lesen