Partnerschaften mit der Jugend für eine zukunftsfähige österreichische Landwirtschaft
Die österreichische Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, nachhaltige Ressourcennutzung und die Digitalisierung der Agrarbranche erfordern innovative Lösungen. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit der jungen Generation. Sie sind die Landwirt:innen und Techniker:innen von morgen, die mit frischen Ideen und Technologien unsere Landwirtschaft zukunftsfähig machen.
Eine davon dürfen wir hiermit vorstellen, unsere Partnerschule, die HTL Ried im Innkreis, ist ein essenzieller Bestandteil dieses Engagements. Mit dem Ausbildungsschwerpunkt Agrar- und Umwelttechnik bietet sie eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten fundierte Einblicke in moderne Produktionsmethoden und lernen den Einsatz neuer Technologien kennen. Dabei stehen Themen wie nachhaltige Bewirtschaftung, automatisierte Landwirtschaft und digitale Steuerungssysteme im Fokus.
Solche Partnerschaften ermöglichen es den Lernenden, ihre theoretischen Kenntnisse in realen Projekten anzuwenden und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungsinstitutionen und erfahrenen Fachkräften schaffen wir eine Umgebung, in der Innovation und Tradition miteinander verschmelzen. Unsere Schüler:innen entwickeln eigene Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft und tragen so zur Weiterentwicklung der Branche bei.
Diese Partnerschaft ist mehr als eine Bildungsinitiative – sie ist eine Investition in eine nachhaltige Zukunft der österreichischen Landwirtschaft. Indem wir jungen Menschen die richtigen Werkzeuge und das notwendige Wissen mitgeben, sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft unserer Branche langfristig.
Wir laden alle Interessierten ein, Teil dieses Netzwerks zu werden und gemeinsam mit uns an einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und innovativen Landwirtschaft zu arbeiten!