In der modernen Milchviehhaltung zählen drei Bereiche zu den Schlüsselindikatoren für die Herdengesundheit: Klauengesundheit, Fruchtbarkeit und Eutergesundheit. Gerade die Klauengesundheit spielt bei Betriebe mit einem Lely Astronaut eine wichtige Rolle im Laufverhalten. Kühe mit schmerzhaften Klauen bewegen sich deutlich weniger, vermeiden unnötige Wege – und somit auch den Gang zum Roboter.
Klauengesundheit als Frühwarnsystem
Eine gesunde Klaue ist mehr als nur die Grundlage für Bewegung: Sie ist ein sichtbares Spiegelbild der gesamten Tierhaltung: Fütterung, Stallklima und Hygiene wirken sich direkt auf die Hornqualität und Klauengesundheit aus.
Ein besonderer Risikofaktor sind verschmutzte Laufgänge. Sie führen nicht nur zu einer höheren Belastung der Klaue durch Nässe und Keime, sondern auch zu einem erhöhten Schmutzeintrag in die Liegeboxen. Die Folge: Während der Liegezeit können Bakterien über den Strichkanal in das Euter eindringen, was zu Eutergesundheitsproblemen wie Mastitis führen kann.
Euterentzündungen verursachen nicht nur Schmerzen und Leid für das Tier, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Verluste:
- Rückgang der Milchleistung
- Erhöhte Zellzahlen
- Behandlungs- und Medikamentenkosten
- Schlimmstenfalls: frühzeitige Abgänge
💡Verschmutzte Liegeflächen bergen ein hohes Risiko nicht nur für die Klauengesundheit, sondern auch für die Eutergesundheit.
Umso wichtiger ist eine konsequente Reinigung der Laufflächen – idealerweise automatisiert, kontinuierlich und zuverlässig. Hier setzen die automatisierten Entmistungslösungen von Lely an.
Lely Discovery & Discovery Collector – intelligente Stallreinigung rund um die Uhr
Mit dem Lely Discovery für Spaltenböden und dem Lely Discovery Collector für planbefestigte Böden bieten wir zwei moderne Lösungen für die tägliche Stallreinigung an. Je nach Bedarf lassen sich individuelle Reinigungsintervalle programmieren, sodass der Roboter genau dann fährt, wenn es nötig ist – ganz ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand. Das Ergebnis:

Saubere Laufflächen ➡️ Saubere Klauen

Weniger Keimdruck ➡️ Saubere Liegeboxen

Hygienisches Stallumfeld ➡️ Gesündere Euter
Ein hygienisches Umfeld schützt doppelt: gegen Klauenkrankheiten wie Mortellaro, Rehe oder Fäule – und gegen Euterentzündungen wie Mastitis.
Der Pansen als Schlüssel zur Klauengesundheit
Auch die Fütterung hat erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Klaue. Eine rationelle Fütterung mit hohem Anteil leicht verdaulicher Kohlenhydrate (z. B. Stärke, Zucker) und zu wenig Struktur kann eine Pansenübersäuerung (Azidose) auslösen.

Der pH-Wert sinkt, Bakteriengifte (Endotoxine) entstehen und gelangen über den Blutkreislauf in die Klaue. Dort schädigen sie die feinen Kapillargefäße. Die Kuh entwickelt Klauenrehe, Lahmheiten und verliert an Leistung.
Auch verdorbenes, schimmeliges oder fehlvergorenes Futter wirkt sich negativ auf den Stoffwechsel aus. Es erhöht die Entzündungsanfälligkeit mit Auswirkungen auf Klauen und Euter. Deswegen ist es wichtig, immer auf hochwertige, hygienische Futterqualität zu achten – auch das trägt zur allgemeinen Tiergesundheit bei.
Spurenelemente – kleine Stoffe mit großer Wirkung
Für eine widerstandsfähige Klaue braucht es mehr als nur Sauberkeit. Zink, Kupfer und Biotin sind zum Beispiel essenzielle Spurenelemente, welche die Zellverbindungen verbessern, das Hornwachstum fördern und das Klauenhorn elastisch und fest halten.
Ein Mangel – z. B. durch gestörte Pansenfunktion – macht das Horn porös und rissanfällig. Biotinmangel, begünstigt durch Azidose, führt zusätzlich zu Hornspalten, losen Wänden oder Ballenfäule.
✅ Fazit
Hygiene ist kein Luxus – sondern die Voraussetzung für Gesundheit im Stall
Mit dem Einsatz des Lely Discovery oder Lely Discovery Collector wird Stallhygiene nicht nur einfacher, sondern effektiver. Die kontinuierliche Reinigung sorgt dafür, dass Infektionsketten unterbrochen, Liegeflächen sauber gehalten und Klauen sowie Euter dauerhaft geschützt werden.
Saubere Laufflächen – gesunde Klauen – saubere Liegeboxen – gesunde Euter.
So einfach kann nachhaltige Tiergesundheit auf Deinem Betrieb sein.
Jetzt informieren
Lass Dich von unseren FachexperInnen beraten und informiere Dich jetzt über automatisierte Lösungen für die Entmistung in Deinem Stall.