Notfallnr. +43 (0)5 99 43 866 

Dein Lely Center für Österreich und Südtirol

Sauberes Futter, leistungsfähige und gesunde Kühe

Ein Interview mit Thomas Reiter über modernes Grünlandmanagement
14. Juli 2025 durch
Sauberes Futter, leistungsfähige und gesunde Kühe
Pickl Lisa

Thomas Reiter, Gründer der Reiter Respiro Bandschwadertechnologie und Landtechnikexperte mit Wurzeln in der Landwirtschaft, spricht über die Bedeutung moderner Erntetechnik für eine hohe Grundfutterqualität. Dabei wird klar: Viele Details machen den Unterschied – von der Feldvorbereitung bis zur Qualität der Erntekette im Fahrsilo. Im Exklusiven Interview mit Thomas Reiter erfahrt ihr alles zum Thema modernes Grünlandmanagement

Futterqualität beginnt mit der Wiesenvorbereitung

„Gutes Grundfutter entsteht nicht erst bei der Ernte – es beginnt bereits mit der sorgfältigen Pflege der Wiesen. Wer dauerhaft hochwertige Futterqualitäten erzielen will, muss frühzeitig ansetzen: Maßnahmen wie Striegeln, Nachsaat und eine bedarfsgerechte Düngung sowie eine ausreichende Mähhöhe sind dafür unverzichtbar."

"Ich stehe in engem Austausch mit dem Forschungsinstitut Raumberg-Gumpenstein, wo regelmäßig umfassende Futteranalysen durchgeführt werden. Die Auswertungen zeigen deutlich: Etwa 50 % der österreichischen Betriebe weisen einen Rohaschegehalt von mehr als 100 g/kg Trockenmasse auf – ein klarer Hinweis auf erhebliche Futterverschmutzung. Das bedeutet: Verlorene Energie, geringere Futteraufnahme und damit wirtschaftliche Einbußen und Leistungsverlust durch mangelnde Futterqualität. Im Umkehrschluss zeigt das Ergebnis, dass ein enormes Potenzial zur Verbesserung der Grundfutterqualität vorhanden ist.“

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Technik ist wichtig, aber sauberes Arbeiten macht den Unterschied und die Futterqualität aus.
  • Eine Schnitthöhe 7–10 cm vermeidet Verschmutzung und fördert Wiederaufwuchs
  • Schneiden bei Ährenbildung ist optimal, nicht bei Taunässe
  • Feldliegezeit gering halten – für mehr Energie im Silo
  • Passende Schwadgröße für die leistungsfähige Erntetechnik
  • Gras kurz häckseln mit scharfen Messern für eine optimale Schnittqualität und Verdichtung im Silo
  • Gute Verdichtung durch ausreichend ballastiertes Walzfahrzeug und solides walzen